Sehr geehrte Damen und Herren,
der Erfahrungsaustauschkreis "Nordwest" bildete den Auftakt für eine ganze Reihe regionaler Veranstaltungen, die das Innovationsbüro Fachkräfte für die Region in den nächsten Wochen durchführen wird. Schlusspunkt bildet dabei die 3. Fachtagung des Innovationsbüros, welche wie immer zum Ende des Jahres für alle Netzwerkpartner in Berlin stattfindet.
Unter dem Motto "Was Fachkräfte bewegt - Regionen erfolgreich im Wettbewerb um Fachkräfte positionieren" möchten wir am 29. November 2013 mit Ihnen Trompetenschwäne suchen, aus dem Nähkästchen plaudern und in den Diskurs treten. Weitere Informationen folgen im Laufe der nächsten Woche.
Wir wünschen Ihnen viel Vergnügen bei der Lektüre unseres Newsletters.
Ihr Team vom Innovationsbüro
Innovationsbüro in der Region
Erfahrungsaustauschkreis in Leer - ein sonniger Tag ganz im Zeichen der Fachkräftesicherung
![]() |
Anfang September war es soweit. Beim "Erfahrungsaustauschkreis Nordwest" kamen auf Einladung des Innovationsbüros Fachkräfte für die Region und der Ems-Achse zahlreiche regionale Netzwerke zusammen, um gemeinsam neue Maßnahmen zur Fachkräftesicherung zu erarbeiten. Welche Fragestellungen diskutiert wurden und welche neuen Ideen entstanden sind, können Sie in unserem Bericht lesen. Weiterlesen |
Impulse aus der Praxis
![]() |
Im letzten Newsletter berichteten wir bereits über das neue Projekt "Drei Damen mit Visionen", welches vom Netzwerks job4u e.V. initiiert wurde. Die Studentinnen Sabrina, Julia und Sara der Kunstschule Wandsbek in Bremen wurden vom Netzwerk damit beauftragt, dem Produkt "Bildungsmesse" ein zeitgemäßes und zielgruppengerechteres Gewand zu geben. Das Resultat: Die "Zukunftskiste" kann sich sehen lassen. Weiterlesen
Aktuelles
Umfrage zu Projekten und Initiativen zur Neuen Arbeitsmigration
Das Forschungsprojekt „Bestandserhebung Neue Arbeitsmigration“ im Auftrag des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge (BAMF) soll eine Darstellung und Analyse aller in Deutschland derzeit aktiven Strukturen, Projekte und Programme für die Integration von Arbeitsmigrant/-innen aus Spanien und anderen EU-Staaten leisten.
Sie haben die Möglichkeit, Ihnen bekannte Projekte in die Umfrage einzubringen. Die Untersuchungsergebnisse werden zur Beschreibung erfolgreicher Integrationsmodelle und -methoden sowie zur Entwicklung von Empfehlungen für fachliche, regionale und transnationale Zusammenarbeit beitragen. Weitere Informationen über das Forschungsprojekt finden Sie hier.
Veranstaltungshinweis
Wiedereinsteigerinnen und Wiedereinsteiger nach der Familienphase und junge Eltern ohne Berufsausbildung sind hochmotivierte Leistungsträger – so die These, die das Netzwerkbüro Erfolgsfaktor Familie im Rahmen der 8. Multiplikatorenveranstaltung am 13. November 2013 in Berlin diskutieren möchte. Dazu sind Sie herzlich eingeladen! Nähere Informationen finden Sie in unserem Veranstaltungskalender. Zum Veranstaltungskalender |
Netzwerkdatenbank
Aktuelle Daten garantieren eine gute Vernetzung
Gab es Veränderungen in Ihrem Netzwerk? Ist Ihr Dateneintrag noch aktuell? Damit die Netzwerkdatenbank immer auf dem neuesten Stand ist, freuen wir uns, wenn Sie uns informieren. Zum Kontaktformular |